Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  093

Atque ita re simpliciter primo collocata reliqua subtilius persequentes corporis bona facilem quandam rationem habere censebant; de animi bonis accuratius exquirebant in primisque reperiebant inesse in iis iustitiae semina primique ex omnibus philosophis natura tributum esse docuerunt, ut ii, qui procreati essent, a procreatoribus amarentur, et, id quod temporum ordine antiquius est, ut coniugis virorum et uxorum natura coniuncta esse dicerent, qua ex stirpe orirentur amicitia cognationum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe847 am 01.10.2018
Und so, nachdem die Angelegenheit zunächst einfach geordnet war, verfolgten sie bei genauerer Betrachtung die restlichen Aspekte und hielten körperliche Güter für ein gewisses leichtes System; über die Güter des Geistes forschten sie sorgfältiger und entdeckten insbesondere, dass Gerechtigkeitskerne in ihnen vorhanden seien. Als Erste lehrten die Philosophen, dass es von der Natur bestimmt sei, dass diejenigen, die gezeugt wurden, von ihren Erzeugern geliebt werden sollten, und dass - was in der Zeitfolge noch älter ist - die Verbindung von Männern und Frauen von Natur aus geschlossen werde, aus deren Wurzel die Freundschaften der Verwandten entstehen würden.

von elisa.f am 09.05.2015
Nachdem sie diesen grundlegenden Rahmen festgelegt hatten, untersuchten sie die Details sorgfältiger. Sie glaubten, dass materielle Güter relativ leicht zu klassifizieren seien, aber geistige und spirituelle Güter erforschten sie gründlicher. Insbesondere entdeckten sie, dass diese die Keimzellen der Gerechtigkeit enthielten, und sie waren die ersten Philosophen, die lehrten, dass die Natur Eltern dazu bringt, ihre Kinder zu lieben, und noch grundlegender, dass die Ehe zwischen Mann und Frau eine natürliche Verbindung ist, aus der Familienbeziehungen und Freundschaften entstehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accuratius
accurate: EN: carefully, accurately, precisely, exactly
accuratus: sorgfältig, genau, sorgfältig, genau, gründlich, exact, with care, meticulous
amarentur
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
amicitia
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antiquius
antique: EN: in the old way, in an old fashioned manner
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
censebant
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
cognationum
cognatio: Sippe, Sippschaft, Verwandtschaft
collocata
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
coniugis
conjuga: EN: wife
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden
conjunctum: EN: connected word/proposition
coniunctus: verbunden
corporis
corpus: Körper, Leib
de
de: über, von ... herab, von
dicerent
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
docuerunt
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exquirebant
exquirere: heraussuchen, untersuchen
facilem
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
orirentur
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
persequentes
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
philosophis
philosophus: philosophisch, Philosoph
primique
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primisque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
procreatoribus
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
procreare: erzeugen, zeugen, sich fortpflanzen, gebären
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reliqua
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
reperiebant
reperire: finden, wiederfinden
semina
semen: Samen
seminare: säen
simpliciter
simpliciter: EN: simply/just
stirpe
stirps: Wurzelstock, Stamm
subtilius
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
subtiliter: EN: finely
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tributum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorum
uxor: Ehefrau, Gattin
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum