Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  059

Aliud est enim potarum more verba fundere, aliud ea, quae dicas, ratione et arte distinguere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe.c am 12.05.2015
Es ist ein Unterschied, ob man Worte wie ein Dichter dahinredet oder das, was man sagen will, mit Methode und Geschick gliedert.

von alexandra.k am 28.05.2023
Es ist etwas anderes, Worte in der Art der Dichter auszuschütten, und etwas anderes, das, was man sagen möchte, mit Vernunft und Kunst zu gestalten.

Analyse der Wortformen

Aliud
alius: der eine, ein anderer
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
dicas
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
distinguere
distinguere: unterscheiden, trennen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fundere
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
potarum
potare: trinken
potus: getrunken
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum