Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  397

Itaque, iam enim concludatur oratio, hoc uno vitio maxime mihi premi videntur tui stoici, quod se posse putant duas contrarias sententias optinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.905 am 25.10.2018
Daher sei nun die Rede geschlossen, durch diesen einen Fehler scheinen mir eure Stoiker am meisten angegriffen zu werden, weil sie glauben, zwei gegensätzliche Positionen aufrechterhalten zu können.

von nelly9862 am 10.05.2014
Also, um meine Argumentation abzuschließen, scheinen Ihre Stoiker einen gravierenden Fehler zu haben: Sie glauben, zwei widersprüchliche Positionen gleichzeitig aufrechterhalten zu können.

Analyse der Wortformen

concludatur
concludere: einschließen, folgern, schlussfolgern
contrarias
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
duas
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
mihi
mihi: mir
optinere
optinere: festhalten
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
premi
premere: drücken, bedrängen, drängen
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
stoici
stoicus: Stoiker
tui
te: dich
tuus: dein
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum