Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  373

Non ego tecum iam ita iocabor, ut isdem his de rebus, cum l· murenam te accusante defenderem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta.a am 13.06.2019
Ich werde jetzt nicht mehr mit dir über diese Angelegenheiten scherzen, wie ich es tat, als ich Murena gegen deine Anklage verteidigte.

von phil849 am 09.05.2022
Ich werde nun nicht mehr mit dir über diese Angelegenheiten scherzen, wie damals, als ich Lucius Murena verteidigte, während du ihn anklagtest.

Analyse der Wortformen

accusante
accusare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
defenderem
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
ego
ego: ich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iocabor
jocare: EN: joke, jest
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
murenam
murena: Muräne, the moray or lamprey
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
te
te: dich
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum