Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  285

Omnium autem eorum commodorum, quibus non illi plus tribuunt, qui illa bona esse dicunt, quam zeno, qui negat, longe praestantissimum esse, quod honestum esset atque laudabile.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp828 am 01.04.2021
Unter all diesen Vorteilen, die diejenigen, die sie als gut bezeichnen, nicht mehr wertschätzen als Zeno (der leugnet, dass sie gut sind), ist bei weitem das Hervorragendste das, was ehrenhaft und lobenswert ist.

von nino.946 am 31.12.2015
Von all jenen Vorteilen, denen diejenigen, die diese Dinge als gut bezeichnen, nicht mehr Bedeutung beimessen als Zeno, der es verneint, war bei weitem das Hervorragendste das, was ehrenhaft und lobenswert war.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
commodorum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
laudabile
laudabilis: lobenswert
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praestantissimum
praestans: vorzüglich, außerordentlich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
tribuunt
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
zeno
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
cenum: EN: mud, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
zeno: EN: Zeno (Greek philosopher)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum