Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  555

Illum mallem levares, quo optimum atque humanissimum virum, cn· octavium, marci filium, familiarem meum, confici vidi, nec vero semel nec ad breve tempus, sed et saepe et plane diu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.8976 am 14.03.2024
Ich wünschte, du könntest das Leiden lindern, das ich bei meinem Freund Octavius, dem Sohn des Marcus - einem so guten und mitfühlenden Menschen - habe erleiden sehen, und zwar nicht nur einmal oder kurz, sondern wiederholt und über lange Zeiträume hinweg.

von joy.9854 am 01.07.2023
Ich würde es vorziehen, dass du jene Last erleichterst, durch die ich Cnaeus Octavius, Sohn des Marcus, einen hervorragenden und äußerst menschlichen Mann, meinen Freund, niedergedrückt sah, und wahrlich nicht nur einmal und nicht nur für kurze Zeit, sondern sowohl häufig als auch deutlich über eine lange Zeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
breve
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevis: kurz
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
confici
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, und auch
familiarem
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
humanissimum
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
Illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
levares
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
mallem
malle: lieber wollen, vorziehen
marci
marcere: welk sein
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
meum
meus: mein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
octavium
octavius: EN: Octavius
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vidi
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum