Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  004

Erunt etiam, et ii quidem eruditi graecis litteris, contemnentes latinas, qui se dicant in graecis legendis operam malle consumere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enes861 am 17.09.2014
Es wird auch Menschen geben, und zwar solche, die in griechischer Literatur bewandert sind, die lateinische Werke geringschätzen und sagen, sie würden lieber ihre Zeit mit dem Lesen griechischer Texte verbringen.

von joschua9898 am 25.11.2023
Es wird auch solche geben, und zwar solche, die in griechischen Schriften gelehrt sind, die lateinische Schriften verachten und von sich behaupten, lieber ihre Mühe dem Lesen griechischer Texte zu widmen.

Analyse der Wortformen

consumere
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
contemnentes
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
eruditi
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graecus: Grieche, griechisch
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latinas
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
legendis
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum