Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  072

Eat nunc et summo furore saeviat et crudelitati suae materiem quaerat aliam; nam in eos, quorum sibi vitas servitium deae nostrae maiestas vindicavit, non habet locum casus infestus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von collin.w am 09.08.2023
Lass ihn jetzt gehen und mit höchster Wut toben toben und einen anderen Stoff für seine Grausamkeit suchen; denn gegen jene, deren Leben die Majestät unserer Göttin für ihren Dienst beansprucht hat, hat ein feindseliges Schicksal keinen Platz.

von kaan.p am 03.10.2020
Mögen sie nun toben in ihrer höchsten Wut und anderswo Grausamkeit suchen; denn das feindliche Schicksal hat keine Macht über jene, deren Leben die Majestät unserer Göttin für ihern Dienst beansprucht hat.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: der eine, ein anderer
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
crudelitati
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Rauheit, Härte, Ernst, Wildheit, Unmenschlichkeit
deae
dea: Göttin
Eat
eare: gehen, marschieren
ire: laufen, gehen, schreiten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infestus
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
materiem
materies: Stoff, Material
nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quaerat
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saeviat
saevire: toben, rasen, wüten
servitium
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
vindicavit
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
vitas
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum