Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  052

Quartus aequitatis ostendebat indicium deformatam manum sinistram porrecta palmula, quae genuina pigritia, nulla calliditate nulla sollertia praedita, videbatur aequitati magis aptior quam dextera; idem gerebat et aureum vasculum in modum papillae rutundatum, de quo lacte libabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.h am 21.05.2015
Der Vierte zeigte ein Zeichen der Gerechtigkeit mit einer missgestalteten linken Hand mit ausgestreckter kleiner Handfläche, die, mit natürlicher Langsamkeit begabt, ohne Verschlagenheit und ohne Geschicklichkeit, der Gerechtigkeit eher geeignet zu sein schien als die rechte Hand; derselbe trug auch ein goldenes Gefäß, das wie eine Brustwarze abgerundet war, aus dem er Milch ausgoss.

von tristan.k am 28.01.2015
Der Vierte zeigte seine Verbindung zur Gerechtigkeit durch seine missgestaltete linke Hand mit ihrer kleinen, ausgestreckten Handfläche. Diese Hand, von Natur aus langsam und ohne List oder Geschicklichkeit, schien der Gerechtigkeit angemessener als die rechte Hand. Er trug auch ein kleines, rundes goldenes Gefäß in Form einer Brustwarze, aus dem er Milch goss.

Analyse der Wortformen

aequitati
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
aptior
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
aureum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
calliditate
calliditas: Lebensklugkeit, Verschlagenheit, skillfulness, skill
de
de: über, von ... herab, von
deformatam
deformare: gestalten, abformen, gestalten
dextera
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dexterum: EN: right hand
et
et: und, auch, und auch
genuina
genuinus: angeboren, inborn, innate, molar
gerebat
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indicium
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
lacte
lac: Milch
lacte: EN: milk
libabat
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
modum
modus: Art (und Weise)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ostendebat
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
palmula
palmula: Schaufel des Ruders
papillae
papilla: Brustwarze, Warze
pigritia
pigritia: Trägheit, sluggishness, laziness, indolence
porrecta
porrectus: EN: stretched-out
porrigere: darreichen, ausstrecken, als Opfer anbieten, opfern
praedita
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quartus
quattuor: vier
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rutundatum
rutundare: EN: make round, give circular/spherical shape to
sinistram
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
sollertia
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
vasculum
vasculum: kleines Gefäß
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum