Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  172

Nam et viriculas patrimonii peregrinationis adtriverant impensae et erogationes urbicae pristinis illis provincialibus antistabant plurimum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.9824 am 15.09.2023
Die Reisekosten hatten den letzten Rest seines Erbes aufgebraucht, und das Stadtleben erwies sich als weitaus kostspielig im Vergleich zu seinem früheren Leben in der Provinz.

von leyla.823 am 23.05.2017
Denn sowohl die geringen Mittel des Erbes waren durch die Reiseaufwendungen aufgezehrt worden als auch die städtischen Ausgaben überstiegen bei weitem die früheren provinziellen Kosten.

Analyse der Wortformen

adtriverant
adterere: anreiben, abreiben, zerreiben, abschleifen, abnutzen, verbrauchen
antistabant
antistare: vorstehen, übertreffen, sich auszeichnen, hervorragend sein, überlegen sein
erogationes
erogatio: Ausgabe, Verteilung, Auszahlung, Aufwendung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impensae
impensa: Aufwand, Kosten, Ausgaben, Unkosten, Spesen
impendere: bevorstehen, drohen, herabhängen, aufwenden, verwenden, ausgeben
impensus: aufwendig, verschwenderisch, übermäßig, kostspielig, teuer, heftig, intensiv
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
peregrinationis
peregrinatio: Auslandsreise, Pilgerfahrt, Aufenthalt in der Fremde, Wanderung, Exil
plurimum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
pristinis
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
urbicae
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
viriculas
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
culare: antreiben, drängen, treiben, zwingen, nötigen
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum