Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  158

Nec ullum tam praecipuum mihi exinde studium fuit quam cotidie supplicare summo numini reginae isidis, quae de templi situ sumpto nomine campensis summa cum veneratione propitiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.z am 11.10.2021
Und keine Studie war mir von da an so vorrangig, als täglich der höchsten Gottheit der Königin Isis zu huldigen, die, den Namen Campensis vom Standort des Tempels ableitend, mit höchster Verehrung gnädig gestimmt wird.

von caspar846 am 18.04.2022
Von diesem Zeitpunkt an gab es für mich keine größere Priorität, als täglich der mächtigen Göttin Isis zu beten, die unter dem Namen Isis Campensis mit höchster Hingabe verehrt wird, ein Titel, der von der Lage ihres Tempels abgeleitet ist.

Analyse der Wortformen

campensis
campe: Raupe
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
cotidie
cotidie: täglich, jeden Tag, Tag für Tag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
isidis
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
numini
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
propitiatur
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reginae
regina: Königin, Herrscherin
situ
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sumpto
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicare
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
veneratione
veneratio: Verehrung, Ehrfurcht, Hochachtung, Anbetung, Wertschätzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum