Et iniecta dextera senex comissimus ducit me protinus ad ipsas fores aedis amplissimae rituque sollemni apertionis celebrato ministerio ac matutino peracto sacrificio de opertis adyti profert quosdam libros litteris ignorabilibus praenotatos, partim figuris cuiusce modi animalium concepti sermonis compendiosa verba suggerentes, partim nodosis et in modum rotae tortuosis capreolatimque condensis apicibus a curiositate profanorum lectione munita.
von luzie.978 am 10.08.2014
Der freundliche alte Mann nahm mich bei der Hand und führte mich direkt zum Eingang des gewaltigen Tempels. Nachdem er die feierliche Eröffnungszeremonie vollzogen und das Morgenopfer dargebracht hatte, trat er aus dem Inneren Heiligtum mit einigen Büchern hervor. Diese waren mit seltsamen Schriftzeichen markiert: Einige Abschnitte verwendeten Tierfiguren als eine Art Kurzschrift für Ideen, während andere Teile in kunstvollen Zeichen geschrieben waren, die wie Räder verdreht und dicht wie Ranken verschlungen waren, offensichtlich darauf ausgelegt, Uninformierte vom Lesen abzuhalten.
von carina.837 am 15.10.2018
Und mit ausgestreckter rechter Hand führt mich der gütigste Greis schnurstracks zu den Türen des geräumigsten Tempels, und nachdem die feierliche Öffnungszeremonie im Dienst vollzogen und das Morgenopfer vollendet war, bringt er aus dem geöffneten Allerheiligsten gewisse Bücher hervor, die mit unbekannten Schriftzeichen gekennzeichnet sind, teils durch Figuren verschiedenartiger Tiere verkürzte Worte des erdachten Sprechens andeutend, teils durch verschlungene und radförmig gewundene, rankenreich verdichtete Zeichen vor der Lesbarkeit der Uninitiierten geschützt.