Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  115

Nec secus quam cultores ceteris cibis profanis ac nefariis iam nunc temperarem, quo rectius ad arcana purissimae religionis secreta pervaderem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.u am 19.01.2014
Wie andere Anhänger würde ich nun alle unheiligen und verbotenen Speisen meiden, damit ich die heiligen Geheimnisse dieser reinen Religion besser erreichen könnte.

von amina.851 am 15.05.2015
Und nicht anders als die Verehrer würde ich mich nunmehr von anderen profanen und verwerflichen Speisen enthalten, um auf rechte Weise in die verborgenen Geheimnisse der reinsten Religion einzudringen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcana
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
arcana: Geheimnisse, verborgene Dinge, Mysterien
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cibis
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
cultores
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefariis
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pervaderem
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
profanis
profanus: profan, unheilig, gottlos, weltlich, ungeweiht, gemein
purissimae
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
temperarem
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum