Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  059

Furcifer iste, venenum praesentarium comparare sollicitus centumque aureos solidos offerens pretium, me non olim convenerat, quod aegroto cuidam dicebat necessarium, qui morbi inextricabilis veterno vehementer implicitus vitate se cruciatui subtrahere gestiret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.838 am 28.04.2015
Dieser Schuft, begierig darauf, ein schnell wirkendes Gift zu beschaffen und hundert Goldstücke als Bezahlung anbietend, hatte mich nicht lange zuvor aufgesucht, was er für einen gewissen kranken Mann als notwendig bezeichnete, der, von der Schwere einer unheilbaren Krankheit gefangen, sich sehnte, den Qualen des Lebens zu entfliehen.

von giulia.j am 19.03.2017
Vor einiger Zeit suchte mich dieser Gauner auf, wild entschlossen, an ein schnell wirkendes Gift zu kommen. Er bot hundert Goldstücke und behauptete, es sei für einen kranken Mann, der furchtbar unter einer unheilbaren Krankheit leide und seine Qualen beenden wolle.

Analyse der Wortformen

aegroto
aegrotus: krank, leidend, siech, unwohl, kränklich, Kranker, Kranke, Patient, Patientin
aegrotare: krank sein, erkranken, unwohl sein, siech sein
aegroto: krank sein, leiden, unwohl sein, sich unwohl fühlen
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
centumque
que: und, auch, sogar
centum: hundert
comparare
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
convenerat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cruciatui
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cuidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
furcifer
furcifer: Schurke, Schuft, Halunke, Galgenstrick
gestiret
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
implicitus
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicitus: verwickelt, verschlungen, verstrickt, implizit, unklar, dunkel, mit einbezogen
inextricabilis
inextricabilis: unentwirrbar, unauflöslich, unentrinnbar, aus dem man sich nicht befreien kann
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
me
me: mich, meiner, mir
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerens
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
praesentarium
praesentarius: gegenwärtig, unmittelbar, sofortig, bereit, anwesend
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
sollicitus
sollicitus: unruhig, besorgt, bekümmert, sorgenvoll, ängstlich, eifrig, sorgfältig
subtrahere
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
veterno
veternus: Lethargie, Trägheit, Schlafsucht, Mattigkeit, alteingesessener Schmutz
vitate
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum