Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  036

Atque ubi fratri suo paratam mortem ebibit, examinis terrae procumbit, ilicoque repentina pueri pernicie paedagogus commotus ululabili clamore matrem totamque ciet familiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.924 am 27.09.2024
Nachdem er das Gift getrunken hatte, das für seinen Bruder bestimmt war, sank er leblos zu Boden, und sogleich erhob der Tutor, erschüttert vom plötzlichen Tod des Knaben, einen schrecklichen Schrei und alarmierte die Mutter und die gesamte Hausgemeinschaft.

von lana.e am 17.11.2016
Und als er den für seinen Bruder vorbereiteten Tod getrunken hatte, fiel er leblos zur Erde, und sogleich, erschüttert von der plötzlichen Vernichtung des Knaben, rief der Pädagoge mit heulender Stimme die Mutter und die ganze Hausgemeinschaft auf.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ciet
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
ebibit
ebibere: austrinken, leer trinken, verschlingen, hinunterschlucken
examinis
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fratri
frater: Bruder
ilicoque
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
paedagogus
paedagogus: Pädagoge, Erzieher, Hofmeister, Lehrer, Begleiter, Aufseher
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pernicie
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
procumbit
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
repentina
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totamque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ululabili
bilis: Galle, Zorn, Wut, Verstimmung
ulula: Eule, Käuzchen, Schuhu
ululare: heulen, schreien, jaulen, winseln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum