Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  035

Ac dum de oblationis opportunitate secum noxii deliberant homines, forte fortuna puer ille iunior, proprius pessimae feminae filius, post matutinum laborem studiorum domum se recipiens, prandio iam capto sitiens repertum vini poculum, in quo venenum latebat inclusum, nescius fraudis occultae continuo perduxit haustu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amara.9931 am 21.06.2018
Und während die schuldigen Männer unter sich über die Gelegenheit zur Darbietung berieten, traf es sich, dass jener jüngere Knabe, der eigene Sohn der bösen Frau, nach der morgendlichen Studienarbeit nach Hause zurückkehrend, bereits das Mittagessen eingenommen, durstig, einen Becher Wein gefunden, in dem Gift verborgen lag, ohne die versteckte List zu ahnen, diesen sogleich in einem ununterbrochenen Zug trank.

von jacob.i am 18.09.2020
Während die Verbrecher unter sich den richtigen Moment für ihr Vorhaben besprachen, kam es, wie es der Zufall wollte, dass der jüngere Junge - der eigene Sohn der bösen Frau - von seinen Morgenstudien nach Hause zurückkehrte. Bereits zu Mittag gegessen und durstig, fand er einen Becher Wein. Ohne zu wissen, dass Gift darin verborgen war, trank er ihn sofort in einem einzigen Schluck.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
capto
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
de
de: über, von ... herab, von
deliberant
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung
haustu
haurire: schöpfen, auskosten
haustus: Wasserstelle, Getränk, Nektar, Schöpfen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclusum
includere: einschließen, verhaften, einsperren
iunior
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
latebat
latere: verborgen sein
matutinum
matutinus: morgendlich, früh morgens
nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
noxii
noxius: schuldig, schädlich, noxious
oblationis
oblatio: EN: offer/offering (of something), tender, presentation
occultae
occulere: verbergen, verheimlichen
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
perduxit
perducere: herumführen
pessimae
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
prandio
prandium: zweites Frühstück
proprius
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiens
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
repertum
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sitiens
sitiens: dürstend, durstig, producing thirst, arid, dry, parched, thirsty (for)
sitire: durstig sein
studiorum
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
venenum
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum