Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  220

Ergo igitur non de pudore iam, sed de salute ipsa sollicitus, dum magister meus lectulos probe coaptando districtus inseruit et tota familia partim ministerio venationis occupata partim voluptario spectaculo adtonita meis cogitationibus liberum tribuebatur arbitrium, nec magnoque quisquam custodiendum tam mansuetum putabat asinum, paulatim furtivum pedem proferens portam, quae proxima est, potitus iam cursu memet celerrimo proripio cenchreas pervado, quod oppidum audit quidem nobilissimae coloniae corinthiensium, adluitur autem aegaeo et saronico mari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie.k am 16.12.2019
So nun, besorgt nicht nur um meine Würde, sondern um mein Überleben, sah ich meine Chance, während mein Herr damit beschäftigt war, die Liegen zu arrangieren und der gesamte Haushalt abgelenkt war - einige mit Jagdaufgaben, andere fasziniert von der unterhaltsamen Vorstellung. Meinen eigenen Gedanken überlassen und niemand, der glaubte, dass ein so folgsamer Esel viel Aufsicht benötigte, schlich ich mich allmählich zum nächstgelegenen Tor. Als ich es erreichte, brach ich in einen Sprint aus und rannte den ganzen Weg nach Cenchreae, einer Stadt, die zur renommierten Korinthischen Kolonie gehört und zwischen der Ägäis und dem Saronischen Meer liegt.

Analyse der Wortformen

adluitur
adluere: EN: wash/flow past/near/against, lap
adtonita
adtonare: EN: strike with lightning, blast
adtonitus: EN: astonished, fascinated
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
asinum
asinus: Esel, Dummkopf
audit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
celerrimo
celer: schnell, rasch
cenchreas
cenchros: EN: small diamond
coaptando
coaptare: EN: fit/join/adjust together
cogitationibus
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
corinthiensium
corinthos: EN: Corinth
corinthus: EN: Corinth
ensis: zweischneidiges Langschwert
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
custodiendum
custodire: beaufsichtigen, bewachen
de
de: über, von ... herab, von
districtus
districtus: Umgebung der Stadt
distringere: auseinanderziehen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
furtivum
furtivus: gestohlen, verstohlen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
inseruit
inserere: hineinstecken, hineinstecken
inservire: dienstbar sein
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lectulos
lectulus: Bett, Lager
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
mansuetum
mansues: zahm
mansuescere: zahm werden
mansuetus: gezähmt, zahm, mild
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
meis
meere: urinieren
meus: mein
meus
meus: mein
ministerio
ministerium: Amt, Dienstleistung, Bedienung, attendance, service, employment, body of helpers
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilissimae
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupata
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
oppidum
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
pedem
pes: Fuß, Schritt
pervado
pervadere: durch etwas hindurchgehen
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
probe
probe: tüchtig, brav, gut
probus: tüchtig, gut, ehrlich, Probus (Kaiser)
proferens
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
proripio
proripere: fortreißen, hervorstürzen
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
pudore
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
salute
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
sed
sed: sondern, aber
sollicitus
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
tam
tam: so, so sehr
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribuebatur
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
venationis
venatio: Jagd, das Jagen
voluptario
voluptarius: das Vergnügen, das Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum