At pone tergum tibice dorium canebat bellicosum et permiscens bombis gravibus tinnitus acutos in modum tubae saltationis agilis vigorem suscitabat.
von aleksandar9929 am 28.05.2016
Doch hinter dem Rücken spielte eine dorische Flöte etwas Kriegerisches und vermischte mit tiefen dröhnenden Klängen scharfe Töne, gleich einer Trompete, und weckte die Lebendigkeit des flinken Tanzes.
von emely.941 am 26.03.2017
Inzwischen erklang von hinten eine Flöte, die eine Kriegsweise im dorischen Modus spielte, und indem sie tiefe Bassnoten mit hohen, trompetenhaften Tönen vermischte, entfachte sie die Energie für einen lebhaften Tanz.