Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  150

Sed haec bene atque optime plenaque cum sanctimonia disposita feralem fortunae nutum latere non potuerunt, cuius instinctu domum iuvenis protinus se direxit saeva rivalitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlon.9955 am 11.12.2020
Doch diese sorgfältig und vollkommen vorbereiteten Arrangements, trotz ihrer heiligen Natur, konnten dem tödlichen Einfluss des Schicksals nicht entgehen, als eine bittere Rivalität, von Schicksal selbst getrieben, sofort das Haus des jungen Mannes ins Visier nahm.

von Domenic am 30.07.2023
Aber diese Dinge, wohl und aufs Vortrefflichste und mit vollkommener Heiligkeit geordnet, konnten dem verhängnisvollen Wink der Fortuna nicht entgehen, durch deren Eingebung sich alsbald eine wilde Rivalität gegen das Haus des Jünglings richtete.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
direxit
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
feralem
feralis: todbringend, tödlich, Leichen-, Toten-, Trauer-
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
instinctu
instinctus: Eingebung, Trieb, Anreiz, Antrieb, Instinkt, angeregt, angetrieben, inspiriert
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
latere
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nutum
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
plenaque
que: und, auch, sogar
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
rivalitas
rivalitas: Rivalität, Konkurrenz, Eifersucht, Wettstreit
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
sanctimonia
sanctimonia: Heiligkeit, Ehrfurcht, Gewissenhaftigkeit, Frömmigkeit
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum