Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  382

Adficiuntur illis et sunt quales iubentur, si illa animo forma permaneat, si non impetum insignem protinus populus, honesti dissuasor, excipiat: pauci illam quam conceperant mentem domum perferre potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.r am 22.12.2020
Sie werden von diesen Dingen beeinflusst und sind so, wie ihnen befohlen wird, wenn jene Form im Geist verbleibt, wenn nicht der Volkskörper, ein Abratender des Ehrenhaften, ihren bemerkenswerten Impuls sogleich unterbricht: Nur wenige konnten jenen Gedanken, den sie gefasst hatten, nach Hause tragen.

von anny.t am 03.02.2021
Die Menschen werden von diesen Lehren beeinflusst und werden zu dem, was ihnen gesagt wird, wenn dieser Eindruck in ihrem Geist verbleibt und die Menge, die dazu neigt, gutes Verhalten zu unterdrücken, nicht sofort ihren neu gewonnenen Enthusiasmus auffängt und zerstört. Nur wenige können die Geisteshaltung, die sie dort entwickelt haben, mit nach Hause nehmen.

Analyse der Wortformen

adficiuntur
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
conceperant
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
dissuasor
dissuasor: Abrater, Warner, Gegner
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
honesti
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
iubentur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pauci
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
permaneat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum