Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  128

Iam demique cenati a triclinio domini decesseramus et iam dudum praestolantem cubiculo meo matronam offendimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.p am 22.08.2016
Schließlich, nachdem wir das Speisezimmer des Herrn verlassen hatten, trafen wir eine Dame, die bereits seit geraumer Zeit in meinem Schlafzimmer gewartet hatte.

von jaron821 am 04.06.2024
Endlich, nachdem wir gespeist hatten, verließen wir das Speisezimmer des Hausherrn und trafen eine Matrone, die schon lange in meinem Gemach auf uns gewartet hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cenati
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenatus: gespeist habend, der/die/das gespeist hat, mit Abendessen versorgt
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
decesseramus
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
demique
que: und, auch, sogar
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
matronam
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
offendimus
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
praestolantem
praestolari: erwarten, entgegensehen, harren, warten auf
triclinio
triclinium: Speisezimmer, Esszimmer, Triclinium (römisches Speisezimmer mit Liegen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum