Spretis luculentis illis suis vehiculis ac posthabitis decoris raedarum carpentis, quae partim contecta partim revelata frustra novissimis trahebantur consequiis, equis etiam thessalicis et aliis iumentis gallicanis, quibus generosa suboles perhibet pretiosa dignitatem, me phaleris aureis et fucatis ephippis et purpureis tapetis et frenis argenteis et pictilibus balteis et tintinnabulis perargutis exornatum ipse residens amantissime nonnumquam commisit adfatur sermonibus atque inter alia pleraque summe se delectari profitebatur, quod haberet in me simul et convivam et vectorem.
von emilie.t am 05.08.2013
Nachdem er seine prächtigen Gefährte verschmäht und die geschmückten Wagen beiseitegelegt hatte, welche teils bedeckt und teils unbedeckt nutzlos in den jüngsten Umzügen gezogen wurden, sowie die thessalischen Pferde und andere gallische Lasttiere, durch welche der edle Nachwuchs kostbare Würde erhält, mich, geschmückt mit goldenen Zierden und bunten Sätteln und purpurnen Teppichen und silbernen Zügeln und verzierten Gürteln und sehr hellen Glöckchen, würde er selbst sitzend höchst liebevoll zuweilen ansprechen und unter vielem anderen sich rühmen, höchst erfreut zu sein, weil er in mir gleichzeitig sowohl einen Tischgenossen als auch einen Träger besaß.
von marie.n am 08.08.2018
Er ignorierte seine eleganten Fahrzeuge und aufwendigen Kutschen, sowohl die geschlossenen als auch die offenen, die nutzlos am Ende von Prozessionen gezogen wurden, und ging über die thessalischen Pferde und andere französische Zugttiere hinweg, deren edle Abstammung ihnen ihren hohen Wert verlieh. Stattdessen wählte er mich, geschmückt mit goldenen Verzierungen, bunten Sätteln, purpurnen Decken, silbernen Zaumzeug, verzierten Riemen und klingelnden Glöckchen. Während er mich ritt, plauderte er manchmal sehr liebevoll mit mir und sagte unter anderem oft, wie sehr er sich freue, in mir sowohl einen Tischgenossen als auch ein Transportmittel zu haben.