Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  116

Et primum me quidem mensam accumbere suffixo cubito, dein adluctari et etiam saltares sublatis primoribus pedibus perdocuit, quodque esset adprime mirabile, verbis nutum commodare, ut quod nollem relato, quod vellem deiecto capite monstrarem, sitiensque pocillatore respecto, ciliis alterna conivens, bibere flagitarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.824 am 14.12.2017
Und zunächst brachte er mir bei, mich mit aufgestütztem Ellbogen an den Tisch zu legen, dann zu ringen und sogar mit erhobenen Vorderbeinen zu tanzen, und was besonders bemerkenswert war: einen Wink den Worten anzupassen, so dass ich mit hochgehaltenem Kopf zeigte, was ich nicht wollte, mit gesenktem Kopf, was ich wollte, und wenn ich durstig war und den Mundschenk ansah, würde ich durch abwechselndes Zwinkern mit den Augenlidern verlangen zu trinken.

von eliana.w am 18.04.2015
Er brachte mir zunächst bei, wie man sich richtig am Esstisch anlehnt, mit dem Ellbogen aufgestützt, dann wie man ringt und sogar auf den Hinterbeinen tanzt. Am bemerkenswertesten lehrte er mich, mich mit Kopfnicken zu verständigen: Ich würde meinen Kopf heben, um etwas abzulehnen, und senken, um Zustimmung zu zeigen. Wenn ich Durst hatte, lernte ich, den Blick des Mundschenks einzufangen und wiederholt zu blinzeln, um ein Getränk zu erbitten.

Analyse der Wortformen

accumbere
accumbere: sich zum Essen legen
adluctari
adluctari: EN: wrestle
adprime
adprime: EN: to the highest degree, to a high degree, extremely, especially, very
adprimere: EN: press on/to
adprimus: EN: very first, most excellent
alterna
alterna: abwechselnd
alternare: EN: do by turns, vary
alternus: gegenseitig, abwechselnd, one after the/every other, by turns, successive
bibere
bibere: trinken
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
ciliis
cilium: EN: upper eyelid
commodare
commodare: leihen, geben
conivens
conivere: die Augen schließen, einschlafen
cubito
cubare: liegen, ruhen, gelagert sein
cubitare: eine Pause machen, schlafen, sich ausruhen
cubitum: Ellenbogen
cubitus: das Liegen, der Ellenbogen
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
dejectare: EN: hurl down violently
deiectus: gesenkt, entmutigt, Abhang, sloping surface, declivity
dejicere: EN: throw/pour/jump/send/put/push/force/knock/bring down, bring down, depose
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flagitarem
flagitare: dringend fordern
me
me: mich
mensam
mensa: Tisch, Tafel, Esstisch
metiri: messen, beurteilen, zumessen
mirabile
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
monstrarem
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
nollem
nolle: nicht wollen
nutum
nuere: winken
nutus: Nicken, Befehl, Verlangen
pedibus
pes: Fuß, Schritt
perdocuit
perdocere: ausführlich lehren
pocillatore
pocillator: EN: cupbearer
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relato
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
respecto
respectare: zurückblicken, sich immer wieder umschauen
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
saltares
saltare: springen, tanzen
sitiensque
que: und
sitiens: dürstend, durstig, producing thirst, arid, dry, parched, thirsty (for)
sitire: durstig sein
sublatis
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
suffixo
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellem
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum