Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  094

Nam lupi, forsitan confertae iuventutis strepitu vel certe nimia luce flammarum deterriti vel etiam aliorsum grassantes, nulli contra nos aditum tulerunt ac ne procul saltem ulli comparverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.842 am 03.12.2017
Die Wölfe, vielleicht erschreckt durch das Getöse der dichten Jugendgruppe oder gewiss durch das übermäßige Licht der Flammen oder auch anderswo umherschweifend, brachten keinen Ansatz gegen uns hervor und waren nicht einmal von Ferne her in Erscheinung getreten.

von fiete.852 am 21.08.2017
Die Wölfe kamen uns nicht nahe und wurden nicht einmal in der Ferne gesichtet, vermutlich abgeschreckt durch den Lärm unserer dicht gedrängten Gruppe oder durch die hellen Flammen, oder vielleicht jagten sie einfach anderswo.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliorsum
aliorsum: anderswohin, an einen anderen Ort, in eine andere Richtung, zu einer anderen Person, woandershin
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
comparverant
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
confertae
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deterriti
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flammarum
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
forsitan
forsitan: vielleicht, möglicherweise, eventuell
grassantes
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
iuventutis
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lupi
lupus: Wolf
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nos
nos: wir, uns
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
tulerunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ulli
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum