Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  006

Hic, cum primum charite nubendo maturuisset, inter praecipuos procos summo studio petitionis eius munus obierat et quanquam ceteris omnibus id genus viris antistaret eximiisque muneribus parentum invitaret iudicium, morum tamen improbatus repulsae contumelia fuerat aspersus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny852 am 05.08.2018
Als Charite heiratsfähig wurde, hatte dieser Mann sie mit großem Eifer unter ihren Hauptfreiern umworben. Obwohl er alle anderen Freier überragte und versuchte, ihre Eltern mit kostspieligen Geschenken zu gewinnen, wurde er aufgrund seines schlechten Charakters abgewiesen und musste die Demütigung der Zurückweisung erdulden.

von leonhardt.j am 09.05.2022
Dieser, als Charite erstmals heiratsfähig geworden war, hatte mit größtem Eifer die Aufgabe übernommen, sie unter den hervorragendsten Freiern zu umwerben. Und obwohl er allen anderen Männern dieser Art überlegen war und die Eltern mit außergewöhnlichen Gaben zu überzeugen suchte, wurde er dennoch aufgrund seines Charakters abgelehnt und mit der Schmach der Zurückweisung belegt.

Analyse der Wortformen

antistaret
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
aspersus
aspergere: EN: sprinkle/strew on, splatter, splash
aspersus: EN: sprinkling on/upon
ceteris
ceterus: übriger, anderer
charite
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
chara: eßbare Knollenfrucht mit bitterem Geschmack, mixed with milk/forms loaf to stave off hunger (Caesar CW III)
contumelia
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
contumeliare: beleidigen, verletzen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eximiisque
eximius: ausgezeichnet, ausnehmend, ausgenommen, hervorragend
que: und
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
improbatus
improbare: EN: disapprove of, express disapproval of, condemn
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invitaret
invitare: einladen
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maturuisset
maturescere: reifen
morum
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nubendo
nubere: heiraten
obierat
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
petitionis
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
praecipuos
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
procos
procus: Freier, Freier, gigolo. suitor
quanquam
quanquam: EN: though, although
repulsae
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum