Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  024

At thrasyllus ferae quidem pepercit, set equi quo vehebatur tlepolemus postremos poplites lancea feriens amputat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ecrin am 28.06.2018
Während Thrasyllus dem wilden Tier verschonte, schlug er mit seiner Lanze die Hinterbeine von Tlepolemus' Pferd ab.

von ronya.929 am 29.07.2019
Thrasyllus verschonte zwar das Tier, doch mit einer Lanze schlug er Tlepolemus' Pferd die Hinterbeine ab.

Analyse der Wortformen

amputat
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ferae
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
feriens
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
lancea
lancea: Lanze, Speer
pepercit
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
poplites
poples: Kniekehle, Kniebeuge
postremos
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
vehebatur
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum