Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  104

Vnus illinc denique de summo cupressus cacumine: at nos inquit non vestrorum spoliorum cupidine latrocinamur, sed hanc ipsam cladem de vestris protelamus manibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.p am 27.11.2022
Einer von dort, wahrlich, von der höchsten Zypressespitze: Aber wir, sprach er, nicht aus Gier nach eurer Beute greifen wir an, sondern diese Zerstörung selbst wenden wir von euren Händen ab.

von christof.872 am 22.03.2023
Da sprach einer von der Spitze eines Zypressenbaumes: Wir berauben euch nicht, weil wir eure Habseligkeiten begehren, sagte er, sondern um uns vor dem Schaden zu schützen, den ihr uns zufügen würdet.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cacumine
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupressus
cupressus: Zypresse, Zypressenbaum
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latrocinamur
latrocinari: Raub begehen, räubern, plündern, Straßenraub verüben, Seeraub begehen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
protelamus
protelare: vorwärtstreiben, wegtreiben, vertreiben, zum Rückzug zwingen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spoliorum
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrorum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vnus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum