Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  030

Sed cum primum litus actiacum, quo tunc macedonia delapsi grassabamur, appulisset nocte promota tabernulam quandam litori navique proximam vitatis maris fluctibus incubabant invadimus et diripimus omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.b am 21.07.2015
Sobald er am Ufer von Actium gelandet war, wohin wir damals aus Mazedonien herabgestiegen waren und umherstreiften, überfielen wir in der folgenden Nacht einen kleinen Laden in Ufernähe und nahe dem Schiff, wobei wir den Meereswellen auswichen, und plünderten alles.

von nina.d am 07.04.2019
Als er jedoch zuerst an den aktischen Strand gelangte, wohin wir damals von Mazedonien herabgestiegen umherschweiften, und die Nacht fortgeschritten war, überfallen wir eine gewisse kleine Hütte nahe dem Strand und dem Schiff, nachdem wir die Meereswellen umgangen waren, und plündern alles.

Analyse der Wortformen

actiacum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
appulisset
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delapsi
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
diripimus
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctibus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
grassabamur
grassari: umherziehen, sich herumtreiben, wüten, grassieren, hausen, einhergehen, sich ausbreiten
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
incubabant
incubare: auf etwas liegen, brüten, sich setzen auf, sich widmen, bevorstehen, drohen
invadimus
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
litori
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
macedonia
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navique
que: und, auch, sogar
navis: Schiff
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promota
promovere: vorrücken, fördern, befördern, vorwärts bewegen, erweitern, bekannt machen
promotum: Förderung, Fortschritt, Beförderung, bevorzugte Sache
proximam
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tabernulam
taberna: Laden, Geschäft, Werkstatt, Bude, Bretterbude, Wirtshaus, Schenke
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vitatis
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
viere: binden, flechten, winden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum