Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  003

Postquam vos enim fortissimis viribus cunctus ablatis castra nostra remeastis, immixtus ego turbelis popularium dolentique atque indignanti similis arbitrabar super investigatione facti cuius modi consilium caperetur et an et quatenus latrones placeret inquiri, renuntiaturus vobis, uti mandaveratis, omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.968 am 03.11.2015
Nachdem ihr, nachdem alle stärksten Kräfte weggenommen worden waren, in unser Lager zurückgekehrt wart, mischte ich mich, den Menschenmengen beigesellt und einem Trauernden und Empörten ähnlich, unter die Leute und beobachtete, welcher Art von Plan für die Untersuchung der Tat gefasst würde und ob und in welchem Ausmaß es gefallen würde, nach den Banditen zu suchen, bereit, euch alles zu berichten, wie ihr es befohlen hattet.

von Mayah am 30.03.2017
Nachdem ihr mit allen besten Truppen in unser Lager zurückgekehrt wart, mischte ich mich unter die örtliche Menge und gab vor, aufgebracht und verärgert zu sein, um zu beobachten, welche Pläne sie zur Untersuchung des Vorfalls schmiedeten und ob und wie gründlich sie die Banditen verfolgen wollten. Ich war entschlossen, euch alles zu berichten, wie ihr es mir aufgetragen hattet.

Analyse der Wortformen

Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
vos
vos: ihr, euch
enim
enim: nämlich, denn
fortissimis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
cunctus
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
ablatis
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
remeastis
remeare: zurückgehen
immixtus
immiscere: einmischen
immixtus: EN: mixed
ego
ego: ich
turbelis
turbela: EN: bustle
popularium
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
dolentique
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
que: und
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
indignanti
indignari: sich entrüsten, entrüstet sein, empört sein, sich ärgern
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
arbitrabar
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
investigatione
investigatio: Erforschung
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
caperetur
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
et
et: und, auch, und auch
an
an: etwa, ob, oder
et
et: und, auch, und auch
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
placeret
placere: gefallen, belieben, zusagen
inquiri
inquirere: nachforschen, untersuchen
renuntiaturus
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
vobis
vobis: euch
uti
uti: gebrauchen, benutzen
mandaveratis
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum