Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  114

En plane fuit, quod eius detestabilem malitiam ad peiores conatus stimularet; nam quadam die nimia eius insolentia expugnata patientia mea calces in eum validas extuleram.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph971 am 18.03.2015
Und tatsächlich, dies ermutigte nur seine abscheuliche Bosheit, noch Schlimmeres zu versuchen; an einem Tag, als seine extreme Unhöflichkeit meine Geduld erschöpft hatte, endete ich damit, ihm mehrere kräftige Tritte zu versetzen.

von lotte8838 am 16.10.2022
Siehe, es war wahrlich dies, was seine verwerfliche Bosheit zu noch schlimmeren Unternehmungen anstachelte; denn an einem Tag, als meine Geduld durch seine übermäßige Frechheit überwunden war, hatte ich kräftige Tritte gegen ihn ausgeführt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calces
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
detestabilem
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expugnata
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
extuleram
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolentia
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
malitiam
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
patientia
patientia: Geduld, Ausdauer, Ertragen, Duldsamkeit, Nachsicht, Ergebung
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
peiores
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peiorare: verschlimmern, verschlechtern, beeinträchtigen
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
stimularet
stimulare: anspornen, aufreizen, reizen, stacheln, antreiben, ermutigen, quälen
validas
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum