Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  184

Sic nos diversa tendentes et in causa finali de proprietate soli immo viae herciscundae contendentes rapinis suis onusti coram deprehendunt ipsi latrones et ad lunae splendorem iam inde longius cognitos risu maligno salutant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa.g am 18.04.2022
So wandelten wir verschiedene Wege und stritten in einem endgültigen Streit um den Besitz des Grundes, ja sogar eines zu teilenden Weges, mit ihrer Beute beladen, und die Räuber selbst erspähen uns von Angesicht zu Angesicht und im Mondglanz, uns von ferne erkennend, begrüßen sie mit bösartigem Lachen.

von kristine9896 am 04.05.2023
Als wir in verschiedene Richtungen unterwegs waren und darüber stritten, wer das endgültige Recht am Grundstück und an der Straßenteilung hatte, erwischten uns die Räuber persönlich und erkannten uns im Mondlicht aus der Ferne, wobei sie uns mit bösartigen Grinsen begrüßten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognitos
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
contendentes
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
de
de: über, von ... herab, von
deprehendunt
deprehendere: wegfangen, antreffen
diversa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
finali
finalis: endgültig, endgültig
finalus: EN: of/concerned w/boundaries
herciscundae
herciscere: die Erbschaft teilen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latrones
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
longius
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
lunae
luna: Mond
maligno
malignare: EN: malign
malignus: bösartig, böswillig, bösartig, mißgünstig
nos
nos: wir, uns
onusti
onustus: belastet, beladen
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
risu
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
salutant
salutare: begrüßen, grüßen
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
splendorem
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tendentes
tendere: spannen, dehnen
viae
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum