Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  143

Ecce confecto nescio quo gravi proelio latrones adveniunt onusti, non nulli tamen immo promptiores vulneratis domi relictis et plagas recurantibus ipsi ad reliquas occultatas in quadam spelunca sarcinas, ut aiebant, proficisci gestiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann938 am 22.05.2023
Siehe, nach einem gewissen schweren Gefecht kommen die Räuber beladen an, wobei einige, ja gerade die Ungestümeren, die Verwundeten zu Hause zurücklassend und deren Wunden versorgend, sich selbst danach sehnen, zu den restlichen, in einer gewissen Höhle versteckten Vorräten aufzubrechen, wie sie sagten.

von amir.943 am 08.06.2014
Schau! Nach einem wilden Gefecht kehren die Räuber schwer beladen zurück. Einige von ihnen, die energischeren, brennen darauf, zu den restlichen Vorräten aufzubrechen, die sie in einer Höhle versteckt haben sollen, während sie ihre verwundeten Gefährten zu Hause zurücklassen, um ihre Verletzungen zu behandeln.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adveniunt
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
confecto
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestiunt
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occultatas
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
onusti
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
promptiores
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recurantibus
recurare: wieder heilen, wiederherstellen, erneut pflegen, sich wieder kümmern um
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
sarcinas
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vulneratis
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum