Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  202

Quod autem, oramus, isti crimen si puellae lepidae libenter adrisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.l am 13.02.2014
Was ist denn schon dabei, wenn jemand einem hübschen Mädchen einfach nur zulächelt?

von eva943 am 14.05.2016
Was aber, wir bitten, wäre das Verbrechen, wenn er einer reizenden jungen Frau gerne zulächelte?

Analyse der Wortformen

adrisit
adridere: anlächeln, zulächeln, begünstigen, günstig sein
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
lepidae
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
oramus
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum