Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  016

Sensit psyche divinae providentiae beatitudinem, monitusque vocis informis audiens et prius somno et mox lavacro fatigationem sui diluit, visoque statim proximo semirotundo suggestu, propter instrumentum cenatorium rata refectui suo commodum libens accumbit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre834 am 25.02.2019
Psyche spürte die Segnung göttlicher Fürsorge, und nachdem sie der Weisung der geheimnisvollen Stimme gefolgt war, linderte sie zunächst mit Schlaf und dann mit einem Bad ihre Erschöpfung. Als sie in der Nähe eine geschwungene Speiseliege entdeckte, legte sie sich gerne darauf, um sich zu erfrischen, und sah, dass sie zum Speisen hergerichtet war.

von aras.j am 16.11.2023
Psyche spürte die Seligkeit göttlicher Vorsehung, und die Warnungen der gestaltlosen Stimme vernehmend, tilgte sie zunächst mit Schlaf und bald darauf mit einem Bad ihre Ermüdung, und nachdem sie sogleich eine nahe gelegene halbkreisförmige Plattform erblickt hatte, diese aufgrund der Essensausstattung als geeignet für ihre Erholung erachtend, lehnte sie sich willentlich nieder.

Analyse der Wortformen

accumbit
accumbere: sich zum Essen legen
audiens
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
beatitudinem
beatitudo: Glückseligkeit, höchstes Glück
cenatorium
cenator: EN: diner
cenatorium: EN: dining room, hall
cenatorius: zur Mahlzeit gehörig
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
diluit
diluere: auflösen, verwaschen
divinae
divinus: göttlich
et
et: und, auch, und auch
fatigationem
fatigatio: Ermüdung, weariness
informis
informis: ungestaltet, unförmig, ungestalt, shapeless
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
lavacro
lavacrum: Badezimmer
libens
libens: gern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
monitusque
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
que: und
mox
mox: bald
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
providentiae
providentia: Voraussicht, Vorsicht, foreknowledge
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
Sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
somno
somnus: Schlaf
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suggestu
suggerere: darunterlegen
suggestus: Rednerbühne
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
visoque
que: und
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
vocis
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum