Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  138

At vero psyche tanto aspectu deterrita et impos animi marcido pallore defecta tremensque desedit in imos poplites et ferrum quaerit abscondere, sed in suo pectore; quod profecto fecisset, nisi ferrum timore tanti flagitii manibus temerariis delapsum evolasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim952 am 23.02.2019
Doch wahrlich war Psyche von solch einem Anblick erschrocken und geistesohnmächtig, mit krankhafter Blässe geschwächt und zitternd, sank sie auf ihre untersten Knie und suchte das Eisen zu verbergen, doch in ihrer eigenen Brust; was sie fürwahr getan hätte, wäre das Eisen nicht aus Furcht vor solch einem großen Verbrechen ihren verwegenen Händen entglitten und davongeflogen.

von alexandar.g am 06.11.2020
Aber Psyche, erschüttert von dem, was sie sah, und ihrer Sinne beraubt, wurde kreidebleich und zitternd, sank auf die Knie und versuchte das Schwert zu verbergen - nicht irgendwo, sondern in ihrer eigenen Brust. Sie hätte es auch geschafft, wenn das Schwert nicht aus ihren zitternden Händen geglitten und weggefallen wäre, als ob es selbst solch einer schrecklichen Tat Angst hätte.

Analyse der Wortformen

abscondere
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspectu
aspectus: Anblick, Aussehen, Blick, Miene, Gesichtsausdruck, Hinsicht
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
defecta
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectus: Fehler, Mangel, Ausfall, Schwäche, Abnahme, Verfinsterung, Abfall, erschöpft, geschwächt, mangelhaft, unvollständig
delapsum
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
delapsus: herabgefallen, heruntergeglitten, hinabgesunken, zusammengefallen, verfallen
desedit
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
deterrita
deterrere: abschrecken, abhalten, verhindern, zurückhalten, entmutigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evolasset
evolare: herausfliegen, entfliegen, davonfliegen, sich davonmachen, hervorbrechen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flagitii
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
imos
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
impos
impos: ohnmächtig, kraftlos, unfähig, nicht mächtig, unkontrolliert, wahnsinnig, verrückt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
marcido
marcidus: welk, schlaff, kraftlos, matt, schwach, faulig, verdorrt
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
poplites
poples: Kniekehle, Kniebeuge
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temerariis
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
tremensque
que: und, auch, sogar
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum