Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  222

Quo sermone, alioquin exasperatus, furiosus latro rapto gladio sua miserrimum iuvenem manu perempturus invadit avidus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian836 am 26.08.2020
Von diesen Worten aufgebracht, griff der wütende Bandit gierig nach seinem Schwert und griff an, bereit, den unglückseligen jungen Mann mit eigener Hand zu töten.

von monika.j am 23.09.2015
Durch diese Rede, ohnehin schon erbost, greift der rasende Räuber, das Schwert entrissen, begierig an, willens, den elendsten Jüngling mit eigener Hand zu töten.

Analyse der Wortformen

Quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
exasperatus
exasperare: entzünden
furiosus
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
latro
latrare: EN: bark, bark at
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
rapto
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
miserrimum
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
perempturus
perimere: ganz wegnehmen
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
avidus
avidus: begierig, gierig, gefräßig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum