Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  130

At ille dolenti prorsum animo suspirans adsidue: nefarium inquit et extremum facinus perditae feminae tolerare nequiens fuga me proripui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.w am 01.06.2013
Doch er, mit traurigem Geist unaufhörlich seufzend, sprach: Das ruchlose und endgültige Verbrechen der zugrunde gerichteten Frau nicht ertragen könnend, entriss ich mich durch die Flucht.

von Kaan am 05.11.2014
Aber er seufzte schweren Herzens unaufhörlich und sagte: Unfähig, das schreckliche und empörende Verbrechen dieser verdorbenen Frau zu ertragen, bin ich geflohen.

Analyse der Wortformen

adsidue
adsidue: unaufhörlich, ständig, regelmäßig, beharrlich, fleißig, eifrig, fortwährend
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
dolenti
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremum
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
me
me: mich, meiner, mir
nefarium
nefarium: Verbrechen, Frevel, Gräueltat, Untat, Schandtat
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nequiens
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
perditae
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
proripui
proripere: entreißen, fortreißen, hervorstürzen, sich hervorstürzen, sich eilig aufmachen
prorsum
prorsum: vorwärts, geradeaus, durchaus, gänzlich, völlig, schlechterdings
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
suspirans
suspirare: seufzen, tief aufatmen, stöhnen, beklagen, sich sehnen nach
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum