Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  088

Tunc vulgus ignobile, quos inculta pauperies sine dilectu ciborum tenuato ventri cogit sordentia supplementa et dapes gratuitas conquirere, passim iacentes epulas accurrunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.938 am 01.12.2023
Dann eilt das gemeine Volk, das von ungebildeter Armut gezwungen wird, ohne Auswahl der Speisen, mit geschrumpftem Bauch schmähliche Ergänzungen und kostenlose Mahlzeiten zu suchen, zu den überall liegenden Banketten.

von domenick.l am 07.12.2014
Dann stürzen sich die einfachen Leute, die von bitterer Armut gezwungen werden, nach jedem Essensrest und jeder kostenlosen Mahlzeit zu suchen, um ihre leeren Mägen zu füllen, auf die verstreuten Überreste.

Analyse der Wortformen

accurrunt
accurrere: herbeieilen, herbeilaufen, zulaufen, anlaufen, hinlaufen
ciborum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cogit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conquirere
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
dapes
dapis: Opfermahl, Festmahl, Mahlzeit, Speise
daps: Opfermahl, Festmahl, üppiges Mahl, Speise, Gabe
dilectu
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratuitas
gratuitus: unentgeltlich, kostenlos, umsonst, freiwillig, unbegründet, grundlos
gratuitas: Unentgeltlichkeit, freie Gabe, Gunst, Gefälligkeit, Gnade, unverdienter Vorteil
iacentes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ignobile
ignobilis: unbekannt, unberühmt, unadelig, niedrig, gemein, schändlich
inculta
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
pauperies
pauperies: Armut, Dürftigkeit, Elend
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sordentia
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
supplementa
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tenuato
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ventri
venter: Bauch, Magen, Unterleib, Leib, Appetit
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum