Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  046

At vos, qui boeotias urbes adpetistis, ipso duce vestro fortissimo lamacho deminuti debilem numerum reduxistis, cuius salutem merito sarcinis istis quas advexistis omnibus antetulerim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.9966 am 23.08.2013
Ihr aber, die ihr die böotischen Städte angegriffen habt, mit eurem sehr tapferen Anführer Lamachus selbst geschwächt, brachtet eine geschwächte Zahl zurück, deren Sicherheit ich über all jene Vorräte gestellt hätte, die ihr mitgebracht habt.

von amina.925 am 01.05.2019
Aber nachdem ihr die böotischen Städte angegriffen hattet, kehrtet ihr mit verringerter Mannschaftsstärke zurück, nachdem ihr euren tapferen Feldherrn Lamachus verloren hattet. Ich hätte seine sichere Rückkehr allen Vorräten, die ihr mitgebracht habt, vorgezogen.

Analyse der Wortformen

adpetistis
adpetere: erstreben, begehren, verlangen, sich bemühen um, sich nähern, angreifen
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
advexistis
advehere: herbeiführen, herbringen, hintransportieren, importieren, zuführen
antetulerim
anteferre: vorziehen, bevorzugen, voranstellen, höher schätzen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
boeotias
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
debilem
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
deminuti
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istis
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reduxistis
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum