Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  045

Tunc inter eos unus, qui robore ceteros antistabat: nos quidem, inquit qui milonis hypatini domum fortiter expugnavimus, praeter tantam fortunae copiam, quam nostra virtute nacti sumus, et incolumi numero castra nostra petivimus et, si quid ad rem facit, octo pedibus auctiores remeavimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clara.q am 07.04.2018
Daraufhin meldete sich einer von ihnen, der stärker war als alle anderen: Als wir mutig in Milos von Hypatina Haus einbrachen, erbeuteten wir nicht nur durch unsere Tapferkeit eine riesige Menge an Schätzen, sondern kehrten auch ohne Verluste zu unserem Versteck zurück und kamen sogar mit Beute im Wert von vier zusätzlichen Personen zurück.

von jan.l am 22.02.2023
Dann sprach einer unter ihnen, der an Stärke die anderen überragte: Wir, die wir das Haus des Milo Hypatinus mit Gewalt erstürmt haben, haben neben solch großem Reichtum, den wir durch unsere Tapferkeit erlangt haben, sowohl mit unversehrter Mannschaft unser Lager aufgesucht und, wenn es zur Sache beiträgt, sind wir acht Fuß reicher zurückgekehrt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antistabat
antistare: EN: stand before, excel, be superior to
auctiores
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
ceteros
ceterus: übriger, anderer
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
expugnavimus
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, kräftig, stark, rüstig
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
hypatini
hypate: EN: bass string (instrument)
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
milonis
milo: EN: Milo
nacti
nancisci: finden, erlangen, bekommen
nos
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octo
octo: acht
pedibus
pes: Fuß, Schritt
petivimus
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remeavimus
remeare: zurückgehen
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
si
si: wenn, ob, falls
sumus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum