Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  043

Estur ac potatur incondite, pulmentis acervatim, panibus aggeratim, poculis agminatim ingestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.a am 09.09.2018
Es wird ungeordnet gegessen und getrunken, mit Speisen in Haufen, mit Broten in Stapeln, mit Bechern in Massen herbeigebracht.

von carla.p am 12.10.2024
Menschen essen und trinken chaotisch, mit hoch aufgetürmten Tellern, aufgeschichteten Broten und dutzendweise herbeigebrachten Bechern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acervatim
acervatim: haufenweise, massenhaft, angehäuft, in einem Haufen
aggeratim
aggeratim: haufenweise, angehäuft, in Haufen
agminatim
agminatim: truppweise, scharenweise, in Haufen, in Scharen, in Schwärmen
estur
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incondite
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
ingestis
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incestus: unzüchtig, unrein, blutschänderisch, durch Blutschande befleckt, verunreinigt, Blutschande, Unzucht, Befleckung
panibus
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pane: Brot
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
potatur
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
pulmentis
pulmentum: Würze, Schmackhaftes Gericht, Vorspeise, Beilage, Soße, Bratensoße

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum