Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  022

Rebar enim iam me prorsus exanimatum ac debilem mereri causariam missionem, certe latrones partim inpatientia morae partim studio festinatae fugae dorsi mei sarcinam duobus ceteris iumentis distributuros meque in altioris vindictae vicem lupis et vulturiis praedam relicturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin8978 am 22.11.2013
Ich dachte nämlich, dass ich, völlig erschöpft und geschwächt, eine gesundheitsbedingte Entlassung verdiente, und die Räuber würden gewiss, teils aus Ungeduld des Verzugs, teils aus Eifer zur eiligen Flucht, die Last meines Rückens auf die zwei anderen Lasttiere verteilen und mich stattdessen als Beute für Wölfe und Geier zum Ersatz für tiefere Rache zurücklassen.

von alexandra.d am 30.10.2022
Ich glaubte, dass ich aufgrund meiner völligen Erschöpfung und Schwäche eine Entlassung wegen schlechter Gesundheit verdiente, und sicherlich würden die Räuber, teils ungeduldig zu gehen und teils begierig auf eine schnelle Flucht, meine Traglast auf die anderen beiden Tiere verteilen und mich als Futter für Wölfe und Geier als alternative Form der Bestrafung zurücklassen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
altioris
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
causariam
causarius: kränklich, siech, gebrechlich, Invalide, aus dem Heer entlassener Soldat wegen Krankheit
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
debilem
debilis: schwach, kraftlos, hinfällig, gebrechlich, machtlos, verkrüppelt, lahm, behindert
distributuros
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
dorsi
dorsum: Rücken, Bergrücken, Gebirgskamm, Grat
duobus
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exanimatum
exanimare: töten, entseelen, das Leben nehmen, den Atem rauben, erschrecken, entmutigen
festinatae
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpatientia
inpatientia: Ungeduld, Unwilligkeit, Mangel an Ausdauer, Intoleranz
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
lupis
lupus: Wolf
lupa: Wölfin, Hündin, Prostituierte, Dirne
lupire: schreien, den natürlichen Schrei des Milan ausstoßen
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meque
que: und, auch, sogar
mereri
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
missionem
missio: Absendung, Entsendung, Freilassung, Entlassung, Dienst, Auftrag, Sendung
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
rebar
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
relicturos
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sarcinam
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vindictae
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
vulturiis
vulturius: Geier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum