Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  133

Ego vero, numquam alias hordeum crudum sed tunsum minutatim et diutina coquitatione iurulentum semper solitus esse, rim rimatus angulum, quo panes reliquiae totius multitudinis congestae fuerant, fauces diutina fame saucias et araneantes valenter exerceo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.9893 am 22.05.2016
Obwohl ich stets Gerste nicht roh, sondern fein zermahlen und lange zu einer Suppe gekocht zu essen gewohnt war, durchsuchte ich nun gründlich die Ecke, in der die Brotreste der gesamten Menge aufgehäuft worden waren, und setzte meine von langem Hunger wunde und staubtrockene Kehle mit Nachdruck in Bewegung.

von finn.f am 29.04.2014
Ich wahrlich, niemals sonst rohe Gerste, sondern fein zermahlen und durch langes Kochen zu einer Brühe gemacht, stets gewohnt, habe, nachdem ich gründlich die Ecke durchsucht hatte, wo die Brotreste der ganzen Menge aufgehäuft waren, meine vor langem hungergezeichneten und mit Spinnweben überzogenen Kehle kraftvoll in Bewegung gesetzt.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
angulum
angulus: Ecke, Winkel, Winkelraum, Schlupfwinkel, Wendepunkt, entlegener Ort
ancula: Magd, Dienstmädchen, Sklavin
araneantes
araneans: voller Spinnweben, mit Spinnweben bedeckt, spinnwebartig
congestae
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
coquitatione
coquitatio: Erwägung, Überlegung, Nachdenken
crudum
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exerceo
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hordeum
hordeum: Gerste
iurulentum
jurulentus: saftig, von Saft voll, üppig
minutatim
minutatim: stückweise, nach und nach, allmählich, in kleinen Stücken
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
panes
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquiae
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
rimatus
rimari: durchsuchen, erforschen, untersuchen, prüfen, nachforschen, auskundschaften
saucias
saucius: verwundet, verletzt, krank, leidend
sauciare: verwunden, verletzen, beschädigen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tunsum
tundere: schlagen, stoßen, klopfen, pochen, zerstoßen, quetschen, misshandeln
valenter
valenter: kräftig, stark, energisch, tapfer, tüchtig
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum