Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  097

Audivi vesperi, meis his, inquam, auribus audivi, quod non celerius sol caelo ruisset noctique ad exercendas inlecebras magiae maturius cessisset, ipsi soli nubilam caliginem et perpetuas tenebras comminantem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.871 am 17.11.2020
An jenem Abend hörte ich - ja, ich hörte mit meinen eigenen Ohren - wie jemand der Sonne selbst mit dunklen Wolken und endlosen Schatten drohte und sich darüber beklagte, dass die Sonne nicht schnell genug untergegangen und die Nacht nicht früh genug hereingebrochen sei, um ihre Zauberrituale durchführen zu können.

von lilja.s am 20.09.2016
Ich habe am Abend, mit diesen meinen Ohren, ich sage es, gehört, dass nicht schneller Sol vom Himmel gestürzt war und der Nacht früher nachgegeben hatte zum Ausüben der Verlockungen der Magie, dem Sol selbst drohend trübe Dunkelheit und ewige Schatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audivi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caliginem
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
celerius
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
cessisset
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
comminantem
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercendas
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inlecebras
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magiae
macia: Muskatblüte, Macis, Keule, Knüppel
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
noctique
que: und, auch, sogar
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubilam
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
perpetuas
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruisset
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
soli
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
vesperi
vesperi: abends, am Abend
vesper: Abend, Abendstern, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum