Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  085

Tunc ego familiaris curiositatis admonitus factique causam delitiscentem nudari gestiens suscipio: omnium quidem nequissimus audacissimusque lorus iste, quem tibi verberandae destinasti, prius a me concisus atque laceratus interibit ipse quam tuam plumeam lacteamque contingat cutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.9962 am 13.05.2018
Dann, von vertrauter Neugier angetrieben und begierig, den verborgenen Grund der Tat aufzudecken, spreche ich: Wahrlich, dieser allerschlimmste und allerdreisteste Riemen, den du zum Schlagen bestimmt hast, wird, nachdem er zuerst von mir zerschnitten und zerrissen wurde, eher zugrunde gehen, bevor er deine federleichte und milchzarte Haut berührt.

von hendrik828 am 09.07.2022
Dann, von meiner üblichen Neugier getrieben und begierig, den verborgenen Grund dahinter zu enthüllen, sprach ich: Diese grausame und verwegene Peitsche, die du zum Schlagen bestimmt hast, wird von mir in Stücke gerissen und zerstört werden, bevor sie deine weiche, zarte Haut auch nur berühren kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admonitus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
admonitus: Ermahnung, Mahnung, Erinnerung, Ratschlag, Hinweis
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacissimusque
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
que: und, auch, sogar
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
concisus
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
concisus: zerschnitten, zerhackt, kurz, bündig, prägnant
contingat
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
curiositatis
curiositas: Neugier, Neugierde, Wißbegierde, Interesse, Sorgfalt, Genauigkeit, Übereifrigkeit, Aufdringlichkeit
cutem
cutis: Haut, Leder, Fell, Rinde, Oberfläche
delitiscentem
delitiscere: sich verstecken, lauern, sich verbergen, im Verborgenen liegen, untertauchen
destinasti
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
ego
ego: ich, meiner
familiaris
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
gestiens
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
interibit
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laceratus
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
lacteamque
lacteus: milchig, von Milch, Milch-, milchweiß, Milch spendend
que: und, auch, sogar
lorus
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
me
me: mich, meiner, mir
nequissimus
nequissimus: schlechtester, übelster, nichtswürdigster, verkommenster
nudari
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plumeam
plumeus: aus Federn, gefiedert, mit Federn bedeckt, Feder-, flaumfederartig
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
suscipio
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
verberandae
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum