Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  165

Quo passim recluso totas opes vehunt raptimque constrictis sarcinis singuli partiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels924 am 14.05.2020
Nachdem überall geöffnet worden war, tragen sie alle Reichtümer, und die hastig zusammengebundenen Bündel werden von ihnen einzeln aufgeteilt.

von jamy976 am 26.03.2022
Sobald sie es weit geöffnet haben, tragen sie alle Reichtümer fort und packen hastig ihre Bündel, wobei jeder seinen Anteil nimmt.

Analyse der Wortformen

constrictis
constrictus: zusammengezogen, eng, beengt, eingeschränkt, gehemmt
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
partiuntur
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
raptimque
que: und, auch, sogar
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
recluso
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
totas
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vehunt
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum