Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  164

Tunc horreum quoddam satis validis claustris obsaeptum obseratumque, quod mediis aedibus constitutum gazis milonis fuerat refertus, securibus validis adgressi diffindunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.p am 21.02.2020
Dann griffen sie ein bestimmtes Lagerhaus an, das mit recht starken Riegeln gesichert und verschlossen war, welches inmitten der Gebäude stand und mit den Schätzen von Milo gefüllt war, und sie spalteten es mit kräftigen Äxten auf.

von tobias.c am 10.09.2018
Dann griffen sie ein gut gesichertes und verschlossenes Lagerhaus mit schweren Äxten an und brachen es auf. Das Lagerhaus befand sich im Zentrum des Gebäudes und war mit Milos Reichtümern gefüllt.

Analyse der Wortformen

adgressi
adcredere: angreifen, sich nähern, herangehen, etwas Glauben schenken, glauben an
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
claustris
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
diffindunt
diffindere: zerschlagen
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gazis
gaza: Schatz ausländischer Fürsten
cacus: EN: Cacus, giant son of Vulcan
horreum
horreum: Vorratskammer, Speicher
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
milonis
milo: EN: Milo
obsaeptum
obsaepire: verzäunen
obseratumque
obserare: verriegeln, aussäen
que: und
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
refertus
refercire: vollstopfen
refertus: vollgestopft (mit), gefüllt (mit)
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
securibus
securis: Beil, Axt
Tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
validis
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum