Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  095

Nam et pueris extra limen, credo ut arbitrio nocturni gannitus ablegarentur, humi quam procul distratum fuerat et grabattulum meum adstitit mensula cenae totius honestas reliquias tolerans et calices boni iam infuso latice semipleni solam temperiem sustinentes et lagoena iuxta orificio caesim deasceato patescens facilis hauritu, prorsus gladiatoriae veneris antecenia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.m am 12.09.2023
Die Jungen mussten draußen vor der Türschwelle auf dem Boden schlafen (ich vermute, um ihr nächtliches Geräusch in Distanz zu halten), und neben meinem einfachen Bett stand ein kleiner Tisch mit einigen anständigen Resten vom Abendessen, dazu schöne Becher, die noch zur Hälfte mit Wein gefüllt waren, in genau der richtigen Temperatur, und daneben stand ein Krug mit schräg abgeschnittenem Hals zum leichten Einschenken – alles perfekte Vorbereitung für eine Nacht voller leidenschaftlicher Unterhaltung.

von amelia.x am 12.03.2020
Sowohl für die Burschen draußen an der Schwelle, glaube ich, sollte das nächtliche Kläffen nach ihrem Gutdünken beseitigt werden, war am Boden weitab ein Lager ausgebreitet, und neben meiner kleinen Pritsche stand ein kleiner Tisch, der die ehrenwerten Überreste des gesamten Mahles und gute Becher trug, bereits halb gefüllt mit eingegossenem Nass, das nur noch seine Temperatur bewahrte, und daneben eine Flasche mit diagonal abgeschnittenem Mundstück, leicht zum Trinken, insgesamt Vorbereitungen für eine gladiatorische Liebesnacht.

Analyse der Wortformen

ablegarentur
ablegare: wegschicken, abordnen, verbannen, fortschicken
adstitit
adsistere: beistehen, sich hinstellen, anwesend sein, teilnehmen, helfen, unterstützen
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
antecenia
antecenium: Vorspeise, Imbiss vor dem Hauptmahl, Appetithappen
arbitrio
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
boni
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
caesim
caesim: mit einem Hieb, mit einem Schnitt, schneidend, schlagend
calices
calix: Becher, Kelch, Pokal, Trinkgefäß, Schale
calicare: mit Kalk bedecken, kalken, tünchen, beschönigen, entschuldigen, reinwaschen
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deasceato
deasceare: glatt behauen, glatt schneiden, beschneiden, aushauen
distratum
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratum: Decke, Bettdecke, Unterlage, Schicht, Pflaster
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gannitus
gannitus: Gekläff, Knurren, Gemurmel, Gebrumm
gladiatoriae
gladiatorius: Gladiatoren-, zum Gladiator gehörig, Gladiatoren betreffend
grabattulum
crabattus: Feldbett, Pritsche, Lagerstatt
hauritu
hau: nicht, keineswegs, überhaupt nicht, ach!, au!, o weh!, meine Güte! (Ausdruck des Erstaunens oder der Bestürzung, besonders von Frauen gebraucht)
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
honestas
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infuso
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lagoena
lagoena: Flasche, Krug, Kanne
latice
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
mensula
mensula: Tischchen, kleiner Tisch, Beistelltisch
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nocturni
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
orificio
orificium: Öffnung, Mündung, Loch, Öffnungsstelle
patescens
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
semipleni
semiplenus: halbvoll, teilweise gefüllt
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sustinentes
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
temperiem
temperies: Temperatur, Milde, Ausgeglichenheit, rechtes Maß, Mischung, Zustand, Beschaffenheit
tolerans
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum