Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  091

Ac dehinc tunc demum diophanes expergitus sensit imprudentiae suae labem, cum etiam nos omnis circumsecus adstantes in clarum cachinnum videret effusos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.855 am 12.08.2024
Erst dann erwachte Diophanes und erkannte seinen törichten Fehler, als er sah, wie alle um ihn herum in lautes Gelächter ausbrachen.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
sensit
sentire: fühlen, denken, empfinden
imprudentiae
imprudentia: Ahnungslosigkeit, Unwissenheit, Unvorsichtigkeit
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
labem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labes: Sturz, Fall
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
nos
nos: wir, uns
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
circumsecus
circumsecus: EN: round about, around, round
adstantes
adstare: dastehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
clarum
claros: EN: beetle infesting beehives
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cachinnum
cachinnus: schallendes Gelächter
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
effusos
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum