Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  087

Ad haec diophanes ille chaldaeus egregius mente viduus necdum suus: hostes inquit et omnes inimici nostri tam diram, immo vero ulixeam peregrinationem incidant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda911 am 16.02.2015
Zu diesen Dingen sagte Diophanes, jener vortreffliche Chaldäer, seines Verstandes beraubt und noch nicht bei sich selbst: Mögen unsere Feinde und all unsere Widersacher in eine so schreckliche, ja geradezu ulixeische Irrfahrt stürzen.

von anni.i am 19.06.2022
In Erwiderung sagte der berühmte chaldäische Wahrsager Diophanes, noch benommen und nicht bei klarem Verstand: Mögen unsere Feinde und Widersacher eine schreckliche Reise antreten, schlimmer als die endlosen Irrfahrten des Odysseus!

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
chaldaeus
chaldaeus: EN: Chaldaen, of/concerning Chaldaens, people of south Assyria
diram
dira: Flüche, Verwünschungen
dirus: unglückverkündend, schrecklich, grässlich, unheilvoll
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
incidant
incidere: hineinfallen, sich ereignen
inimici
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
mente
mena: EN: small sea-fish
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
necdum
necdum: und noch nicht
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
peregrinationem
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
suus
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
ulixeam
ulixes: EN: Ulysses/Odysseus
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viduus
viduus: ledig, verwitwet, einsam, beraubt (von)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum